(C) 2009 - 2021 by Mourad Louha · Alle Rechte vorbehalten

Archive for 2009

Heute schauen wir uns die neuen Bildbearbeitungsfunktionen in Excel 2010 an. In der Regel sind die in diesem Artikel beschriebenen Eigenschaften und Funktionen auch auf die anderen Office 2010 Programme übertragbar, wie beispielsweise Word oder Powerpoint 2010. Neben einem Vergleich von Excel 2007 und Excel 2010 werden wir auch auf das neue „Background Removal Tool“ eingehen.

In einem ersten Schritt rufen wir Excel 2010 auf und fügen über den Reiter „Insert“ und dem Button „Picture“ ein Bild in eine Excel Tabelle ein. Ich hab‘ mal einen meiner Avatare für Foren gewählt. Zudem habe ich der Tabelle einen grünen Hintergrund gegeben.

Bildbearbeitung in Excel

Read more

Viele werden den Formeleditor für mathematische Formeln in Word 2007 kennen. Prinzipiell funktioniert dies in Word 2010 auf dieselbe Art und Weise. In diesem Artikel möchten wir zunächst den „Linearmodus“ vorstellen, weshalb wir zunächst Word 2007 aufführen werden. Anschließend berichten wir über unseren Test in Office 2010.

Eine Formel kann in Word 2007 entweder über die Tastenkombination Alt + = oder über dem Ribbon „Einfügen“ und Anklicken der Schaltfläche „Formel“ eingefügt werden. Dort können auch bereits vorgefertigte Formeln ausgewählt werden.

Formeln in Word

Weit aus weniger bekannt ist jedoch der Linearmodus für Formeln, der Ihnen ermöglicht Formel über eine spezielle Latex ähnliche Syntax einzugeben. Wir werden das mal anhands eines Beispiels zeigen. In einem ersten Schritt wählen wir aus den bereits vorgefertigten Formeln die 2. Trigonometrische Identität aus, die die Summe von zwei Cosinus Werten in ein Produkt umwandelt. Diese Schritt ist logischerweise sehr einfach, Word fügt direkt die komplette Formel in das Dokument ein.

Read more

Beim Stöbern im Microsoft Excel Blog habe ich vor kurzem einen interessanten Artikel von Ben Rampson (Program Manager im Excel Team) entdeckt, in dem es um Zeichenobjekte in Excel 2007 geht. In Excel 2007 oder Excel 2010 kann man sich auch relativ einfache Weise alle in einer Tabelle vorhandenen Objekte, wie beispielsweise Rechtecke oder Bilder anzeigen lassen und diese ein- und ausblenden. Hierzu wählt man im Ribbon „Start“ unter „Suchen und Auswählen“ den Eintrag „Auswahlbereich“.

Objekte in Excel

Sie erhalten anschließend ein Auswahlfenster, in welchem alle in der aktiven Tabelle aufgeführten Objekte aufgeführt werden.

Read more

Im Rahmen unseres Projektes zur Generierung von Seriennummern stellte sich das Problem, ein Papierformat eines speziell zum Ausdruck von Typenschildern installierten Druckers anzusprechen. Das dauerhafte Umstellen des Standarddruckers in Windows war keine Lösung, denn zum Einen nutzen die Benutzer unsere Anwendung parallel mit weiteren Excel Arbeitsmappen und zum Anderen sich verschiedene Größen von Typenschildern zu drucken. Auch das ständige Auswählen des Druckers wäre nicht praktikabel.

Im Folgenden werden wir unsere Windows API Lösung vorstellen, die einerseits das Auswählen eines Druckers ermöglicht und andererseits alle verfügbaren Papierformate eines Druckers anbietet. Der Code hierzu den wir an dieser Stelle freigeben ist nur ein Auszug aus der Echtanwendung. Letztere merkt sich pro einer Maschine assoziiertes Typenschild das passende Format und den passenden Drucker. Somit braucht der User nur noch kurz die Angaben prüfen und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren.

In der Beispielanwendung – die sie auch herunterladen können – haben wir eine Userform erstellt, die zwei Kombinbationsfelder enthält. Erstere nimmt die Liste der installierten Drucker auf, die zweite Combobox enthält nach Auswahl eines Druckers die passenden Papierformate.

Drucker und Papierformate in VBA ermitteln und verwenden

Read more

In unseren vorherigen Beiträgen haben wir schon – mal mehr oder weniger ausführlich – neue Funktionen von Excel 2010 vorgestellt. Im Detail verbergen sich noch weitere neue Funktionen (wie beispielsweise für Screenshots), auf die wir in diesem Artikel sowie Folgeartikeln eingehen möchten. Zum Vergleich werden wir Excel 2007 heranziehen und, da Excel 2010 zunächst für uns nur in Englisch verfügbar ist, habe ich die Sprache von Excel 2007 ebenfalls auf Englisch umgestellt.

Fangen wir heute mit einem Vergleich der Ribbon Elemente an, die sichtbar sind, wenn Excel gestartet wird. In den folgenden Abbildungen habe ich Excel 2007 in den Hintergrund und Excel 2010 in der Vordergrund gelegt.

Excel 2010 Ribbons

Read more

Dieser Artikel beschreibt und listet kurz die Veränderungen auf, die bislang am Powerpoint 2010 VBA Objektmodell vorgenommen wurden. Insgesamt haben wir bislang 11 neue Objekte und über 200 neue oder geänderte Funktionen bzw. Eigenschaften gefunden. Um die Änderungen zu ermitteln, haben wir unser selbst entwickeltes Tool in Excel verwendet, welches folgendes Ergebnis liefert:

PowerPoint 2010 VBA

Read more

Dieser Artikel beschreibt und listet kurz die Veränderungen auf, die bislang am Word 2010 VBA Objektmodell vorgenommen wurden. Insgesamt haben wir bislang 12 neue Objekte und über 200 neue oder geänderte Funktionen bzw. Eigenschaften gefunden. Um die Änderungen zu ermitteln, haben wir unser selbst entwickeltes Tool in Excel verwendet, welches folgendes Ergebnis liefert:

Word 2010 VBA

Read more

Seit dem 6. August 2009 kann die finale Version von Windows 7 durch MSDN Abonnenten im entsprechenden Downloadbereich heruntergeladen werden. Dies hat uns neugierig gemacht, wie sich denn Office 2010 im „echten“ Windows 7 installieren lässt. Am 7. August, ca. gegen Mittag, standen leider nur die englischen Versionen von Windows 7 zur Verfügung. Dafür kann aber eine Language Pack DVD heruntergeladen werden, die wiederum Deutsch und weitere Sprachen enthält.

Nach dem Download von Windows 7 Ultimate sowie der Language Pack DVD haben wir uns entschlossen, das Betriebssystem in einer Virtual Machine zu installieren. Hierfür steht uns das Produkt von VMware zur Verfügung, in welchem die Einrichtung und Installation von virtuellen Maschinen relativ einfach zu bewerkstelligen ist. Die Windows 7 Installation geht übrigens sehr angehm und reibungslos von statten. Einzig zu berücksichtigen ist, dass während der Installation ein englisches Tastaturlayout voreingestellt ist, also z.B. die Belegung der Buchstaben X und Y vertauscht ist.

Beim ersten Start von Windows haben wir aus Performance Gründen das Hintergrundbild entfernt und eine einfache Hintergrundfarbe gewählt. An dieser müssen wir anmerken, dass die Performance von Windows 7 in der VM echt beeindruckend ist. Allein das Laden geht auf unserem Rechner deutlich schneller als z.B. Vista in derselben Umgebung. Weitere Änderungen an der Grundkonfiguration, wie z.B. neue Benutzer anlegen oder ähnliches, haben wir nicht vorgenommen.

Zur Installation der neuen Sprachdateien sind wir wie folgt vorgegangen: zunächst haben wir die Language Pack DVD als virtuelles Laufwerk über VMWare eingebunden und anschließend über die Windows Start-Schaltfläche „Control Panel“ gewählt.

Windows 7

Read more