(C) 2009 - 2021 by Mourad Louha · Alle Rechte vorbehalten

In der Ausgabe 03/12 der c’t vom Heise Verlag, die am 16. Januar 2012 im Zeitschriftenhandel erscheint, wird auch ein praxisorientierter Beitrag zum Thema „Erstellung einer Kalendervorlage mit Excel“ von mir veröffentlicht werden.

Im Artikel geht es um den Aufbau einer Kalendervorlage, die eine freie Wahl des anzuzeigenden Kalenderzeitraums ermöglicht und sich somit beispielsweise auch als Schulkalender verwenden lässt.

Excel Kalender c't

Wir erläutern in dem Artikel unsere Vorgehensweisen beim Grundaufbau des Kalenders, der Berechnung von Feiertagen und der Verwaltung von kategorisier- und priorisierbaren Terminen. Ein Abschnitt erläutert die Anzeige der Feiertage und Termine in einer Monats- und Jahresübersicht. Eine Tabelle mit den Einstellungen zum Kalender, wie das Jahr, sowie eine ansprechende Optik dürfen da natürlich auch nicht fehlen. Der im Artikel besprochene Kalender ist kostenlos und wird nach dem Erscheinen des Artikels inklusiver einiger Zusatzdateien zum Download angeboten werden.

Wir hoffen, dass der Artikel gefällt und wünschen viel Spaß beim Lesen. Abschließend noch unser Dank an die ausgezeichnete Autorenbetreuung der c’t Redaktion. :-)

Nachtrag vom 14.01.2012: Die Downloadseite für den in der c’t besprochenen Kalender ist nun verfügbar, folgend der Link.

Nachtrag vom 27.01.2012: Der Link hat sich bei der c’t wohl geändert und wurde angepasst. Herzlichen Dank an Marc für den Hinweis. Ausserdem kann der Kalender nun auch direkt von dieser Website heruntergeladen werden.

Nachtrag vom 02.02.2012: Wir haben eine weitere kleinere Korrektur vorgenommen, die einen Fehler bei der Sortierung der Kategorienkürzel behebt und beim letzten Mal übersehen wurde. Herzlichen Dank an Steffen für den Hinweis.

Nachtrag vom 11.02.2012: Ich habe den neuen Menüpunkt „Excel Kalender“ im Blog angelegt, wo alle aktuellen Downloads zu meinen Kalendervorlagen zu finden sind.


Dieses Jahr fand vom 15. April bis zum 16. April – bereits zum zweiten Mal – der Excel MVP Summit in Amsterdam statt. Letztes Jahr konnte ich leider nicht teilnehmen, umso mehr hat es mich gefreut dieses Jahr dabei sein zu dürfen und Excel MVP’s aus aller Welt live und in Farbe kennen lernen zu können. Angereist sind MVP’s aus Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, den Niederlanden, Malta und den USA sowie Mitarbeiter der Firma Microsoft. Insgesamt waren 15 MVP’s anwesend. Organisiert wurde das Treffen mit Unterstützung von Microsoft von Jan Karel Pieterse – mein herzlichster Dank an dieser Stelle.

Excel MVP Summit 2015 in Amsterdam

Auf dem Foto oben bin ich in der Mitte zu sehen – vielen Dank Frédéric Le Guen für die Aufnahme – neben mir oben Cathy Monier aus Frankreich, links von unten nach oben Hervé Thiriez, Bill Manville und Jon Peltier. Im Hintergrund führen Ken Puls und Liam Bastick ein Gespräch, rechts nicht ganz zu sehen, befindet sich Roger Govier.

Neben einigen Themen, die unter NDA stehen und ich somit nicht darüber berichten darf, stellten einige MVP’s ihre Tools vor oder berichteten über Erfahrungen zu Tipps & Tricks rund um Excel und Power Query. Die meisten MVP’s betreiben eigene Websites, die ich im Folgenden auszugsweise und ohne Beachtung einer Reihenfolge gerne vorstelle und verlinke. Weitere Links und Aktivitäten finden sich in den ebenfalls verlinkten Profilen der MVP’s von der Microsoft MVP Website.

Read more


Wir haben gestern um Punkt 16:00 Uhr die neueste Version 3.0 vom Excel Soccer 2012 Planer zur Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und in der Ukraine veröffentlicht. Die neue Version ist eine komplette Neuentwicklung und beinhaltet ein neues Design, neue Features und weitere Verbesserungen und Optimierungen.

Wie gewohnt, stehen der Excel Soccer und dessen eigen eingerichtete Website in den drei Grundsprachen Deutsch, Englisch und Französich zur Verfügung; die deutsche Version kann unter der Adresse de.excel-soccer.de heruntergeladen werden. Zudem haben wir auch ein Forum eingerichtet, um den User mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Das Forum ist unter der Adresse forum.excel-soccer.de ereichbar und sieht den Support in ebenfalls den drei Grundsprachen vor.

Excel Soccer

Read more


Excel-FAQ-Gruppe bei Facebook

Categories: Excel, News
Comments: No

Eben ist mir aufgefallen, dass ich noch gar keinen Beitrag zu der Excel-FAQ-Gruppe bei Facebook geschrieben hatte. Die öffentliche Gruppe führt Interessierte rund um Excel-Themen zusammen – Ziele sind Helfen und geholfen werden oder auch mal der lockere Plausch zwischendurch. Die Gruppe organisiert auch regelmäßig User-Treffen an verschiedenen Orten. So findet der bereits 4. Excel-Stammtisch am 14. März in Aachen statt. Wir freuen uns über jeden Zuwachs und laden Dich herzlichst in die Gruppe ein. Voraussetzung ist natürlich ein Facebook-Konto :-)

Excel-FAQ-Gruppe bei Facebook

 


Auch wenn der 1. April schon vorbei ist, dieses Video der BBC möchte ich keinem vorenthalten; zumal es auch einen gewissen Charme hat und im Gegensatz zu vielen anderen Meldungen mal keine Katastrophe heraufbeschwört. Viel Spaß beim Anschauen.


Am 16. Juli 2012 hat Steve Ballmer die neue Version von Microsoft Office 2013 bzw. Microsoft Office 365 vorgestellt, die die interne Versionsnummer 15 trägt. Zudem ist es seitdem möglich, eine kostenlose sogenannte Customer Preview von Office 2013 herunterzuladen, die es jedem ermöglicht, die neue Version zu testen.

Office 2013 Customer Preview

Die neue Office Version bringt einiges an Veränderungen mit sich. Nicht nur eine neu gestaltete und auf Tablets optimierte Oberfläche, sondern auch viele neue Funktionen unter der Haube sind Merkmale von Office 2013. Wir werden in späteren Artikeln in diesem Blog detailliert über diese Neuerungen berichten.

Office 2013 Customer Preview

Zur Diskussion rund um die neuen Features, aber auch über allgemeine Fragen zu Excel, Word, PowerPoint & Co., haben wir heute unser neues Office 2013 Forum freigeschaltet. Das Forum bietet, neben der schon im Forum enthaltenen Funktionen, eine Reihe von uns implementierten und erweiterten Features:

  • Integration von Wikis im Forum, die im Laufe der Zeit mit Anleitungen, Tipps & Tricks oder Problemlösemethoden gefüllt werden.
  • Integration der Excel Web App von SkyDrive in Beiträgen, d.h. eine Excel Datei, die sich auf SkyDrive befindet, kann direkt in einem Beitrag eingebunden, angezeigt und editiert werden.
  • Farbliche Hervorhebung von Excel Formeln, d.h. über ein sogenanntes BB-Code Tag werden Excel Formeln wie Code hervorgehoben.
  • Automatische Verlinkung von Excel Formeln zum Artikeln im Wiki, d.h. wenn eine Excel Formel farblich hervorgehoben wird, wird automatisch geprüft, ob zu den einzelnen Excel Formeln (wie z.B. SVERWEIS, LÄNGE, …) ein passender Wiki Artikel existiert und direkt aus dem Beitrag heraus ein Link gesetzt.
  • •Weitere kleinere Tools, wie die Integration meines Excel Formel Übersetzers, Lesezeichen, ein alphabetischer Index zu den Foren und viele weitere Tools.

Wir hoffen über diese Features einen deutlichen Mehrwert für unsere User zu schaffen und freuen uns über eine rege Teilnahme am und im Forum :-)


Am 1. Januar 2015 wurde ich zum fünften Mal in Folge mit dem MVP Award ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, über die ich mich riesig gefreut habe. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung meines Engagements in der Community und bestärkt mich darin, dieses fortzusetzen und auch zu intensivieren. Danke an alle Leser und Besucher meiner Blogs, Websites und Foren, Follower bei Twitter, Facebook und Co. sowie an alle, die mich bei meinen Aktivitäten unterstützt haben. Mein Dank auch an die Firma Microsoft sowie meine Leads für die super Betreuung und Unterstützung. Last but not least, ein Dank geht auch an meine Kunden, denn ohne diese wäre ich gar nicht in der Lage, meine Community Tätigkeiten zu finanzieren.

MVP-Award

Weltweit gibt es um die 4.000 MVPs, davon um die 120 Excel-MVPs. Vor einiger Zeit hatte ich hier Neun Fragen und Antworten zum MVP-Award einen Beitrag geschrieben, wo ich das MVP-Award Programm von Microsoft detailliert vorgestellt und eine kleine FAQ rund um das Programm zusammengestellt hatte.

Read more


In der zweiten Juli-Woche 2014 wurde mein Server Ziel von Angriffen, der sich primär auf die XML-RPC-Schnittstelle der auf dem Server eingerichteten WordPress Blogs konzentrierten. Zudem traten ebenfalls gehäuft Zugriffsversuche auf die Anmeldeadressen meiner Websites auf. Im Visier standen beispielsweise die Subdomains zum Excel-Translator oder zum Excel-Wiki.

Die XML-RPC-Schnittstelle in WordPress dient dazu, um den Blog mit externen Programmen verwalten bzw. mit ihm von außen kommunizieren zu können. Microsoft Word verwendet beispielsweise diese Schnittstelle, wenn mit Word ein Blog-Artikel erstellt wird. Auch Anwendungen für das Smartphone, wie z.B. WordPress for Windows Phone, verwenden die Schnittstelle. Die Schnittstelle dient zudem auch dazu, dem Blog Benachrichtigungen in Form von Pingbacks senden zu können. Die XML-PRC-Schnittstelle ist seit der Version 3.5 von WordPress standardmäßig aktiv und lässt sich anhand der Oberfläche nicht abschalten.

Folgende Abbildung zeigt eine beispielhafte Auswertung der Zugriffe innerhalb eines Tages und für drei ausgewählte Subdomains vom Excel-Translator. In WordPress wird die XML-RPC-Schnittstelle anhand der Datei xmlrpc.php zur Verfügung gestellt. Die Datei ist im Wurzelverzeichnis jeder WordPress-Installation zu finden. Die Zugriffe fanden nicht konstant verteilt über den Tag statt, sondern bewegten sich innerhalb eines Zeitfensters von ein paar Stunden pro Tag, was den Server dann ziemlich beschäftigte.

Auswertung der Zugriffe auf die XML-RPC-Funktionen

Eine Auswertung meiner Log-Dateien zeigte, dass bei den Angriffen zum überwiegenden Teil die Kennung „Mozilla/4.0 (compatible; Win32; WinHttp.WinHttpRequest.5)“ als Browserkennung übermittelt wurde. Eine Internet-Recherche zu der Kennung ergab einige Treffer und die von mir konsultierten Websites sind sich einig, dass der Absender der Kennung nichts Gutes im Schilde führt.

Read more